Den Stromverbrauch im Blick zu behalten, ist gar nicht so einfach. Zwar hat man einen digitalen Stromzähler im Haus – doch der zeigt die Werte nur als Momentaufnahme auf dem Display an. Wer wirklich verstehen will, wann wie viel Strom verbraucht wird, muss entweder regelmäßig manuell ablesen oder auf externe Lösungen setzen.
Bis vor Kurzem habe ich das Thema noch ganz klassisch angegangen: Alle paar Monate den Zählerstand per Hand notiert, in eine Excel-Tabelle eingetragen und dann geschätzt, wie hoch der Durchschnittsverbrauch wohl war. Das war nicht nur ungenau, sondern auch… naja, wenig motivierend. 😅
Genau hier setzt der WattWächter von SmartCircuits an: ein kleiner Infrarot-Lesekopf, der sich direkt auf den Stromzähler aufsetzen lässt – ganz ohne Umbauten oder Spezialwissen. Ich habe das Gerät mehrere Wochen im Alltag getestet – und war überrascht, wie viel sich plötzlich über den eigenen Energieverbrauch herausfinden lässt.
Spoiler: Es ist ziemlich faszinierend, wie schnell man beginnt, ganz alltägliche Stromfresser zu entlarven – und wie einfach sich das System in Home Assistant integrieren lässt.