Time Machine sichert keine Backups mehr.

Time Machine muss ein neues Backup für dich erstellen.

Mein Macbook sichere ich regelmäßig mit Hilfe von Time Machine auf mein Synology NAS. Das läuft schon seit einigen Jahren so und ich hatte damit nie Probleme. Gestern begrüßte mich jedoch beim Start des Backups die ernüchternde Meldung: „Time Machine hat die Überprüfung deiner Backups abgeschlossen. Um die Zuverlässigkeit zu verbessern, muss Time Machine ein neues Backup für dich erstellen.“.

Das initiale Backup hatte damals mehrere Stunden in Anspruch genommen. Das kann doch nicht der einzige Weg sein? Im Blog von Garth Gillespie fand ich dann die Lösung: Man kann das Sparse-Bundle direkt auf dem Mac mounten und reparieren lassen:

sudo -s
chflags -R nouchg /Volumes/timemachinebackup.sparsebundle
hdiutil attach -nomount -noverify -noautofsck /Volumes/timemachinebackup.sparsebundle

Beim letzten Befehl erhaltet ihr ungefähr folgenden Output:

/dev/diskx Apple_partition_scheme
/dev/diskxs1 Apple_partition_map
/dev/diskxs2 Apple_HFSX

Das x steht für die ID der Backup-Festplatte. Nun startet ihr den Reparaturprozess mit: „Time Machine sichert keine Backups mehr.“ weiterlesen

Ausprobiert: Devolo dLAN 1200+ mit WLAN

dLAN 1200+ VerpackungdLAN ist eine wirklich bequeme Möglichkeit einen Raum nachträglich mit Internet zu versorgen, ohne umständlich und oft auch unsauber Kabel verlegen zu müssen. Bei uns sieht es momentan wie folgt aus: Obwohl wir eine FRITZ!Box als WLAN Router einsetzen, welche nicht unbedingt eine schlechte Reichweite bietet, kommt aufgrund starker Betondecken im Erdgeschoss kaum ein Signal an. Mit Repeatern habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht und so probierte ich das Starterkit der dLAN 1200+ Adapter von Devolo aus.

Lieferumfang

dLAN 1200 Inhalt

  • dLAN 1200+ Basisstation
  • dLAN 1200+ WiFi ac Adapter
  • Ethernet Kabel
  • Installationsanleitung

Die Adapter machen einen sehr wertigen Eindruck, sind aber auch überraschend groß. Da sich die Steckdose unseres Routers hinter einer Vitrine befindet, steht diese nun weiter von der Wand ab als zuvor. Das stört nicht besonders, man sollte aber die Abmessungen der Adapter (ca. 8 x 4 x 15cm) für das mögliche Einsatzszenario im Hinterkopf behalten. Hier ein Vergleich mit einem Stabilo Textmarker:

dLAN 1200 Größenvergleich

 

Inbetriebnahme der dLAN 1200+ Adapter

Mir gefällt, dass beim Starterkit eine schlichte Installationsanleitung beiliegt. Kein übergroßes Handbuch, welches Platz wegnimmt, Papier verschwendet und meist nicht gelesen wird. „Ausprobiert: Devolo dLAN 1200+ mit WLAN“ weiterlesen

Tesla Autopilot verhindert Unfall auf der Autobahn

Die Sicherheitssysteme von Tesla waren in letzter Zeit häufig in den Schlagzeilen – oftmals im negativem Sinne. Es kamen Berichte auf, dass der Autopilot nicht zuverlässig funktioniere und voraus kommende Hindernisse nicht erkenne. Dass das auch anders geht, zeigt ein Youtube Video einer Autobahn-Fahrt in den Niederlanden. Der Fahrer war bei aktiviertem Autopilot mit rund 120km/h unterwegs als vorausfahrenden Autos ein Auffahrunfall passierte. Der Tesla erkannte dies frühzeitig und leitete eine sofortige Bremsung ein. Ob ein Mensch in dieser Situation so schnell reagiert hätte, ist fraglich, zumal viele Autofahrer den notwendigen Sicherheitsabstand leider viel zu oft außer acht lassen.

Was wurde 2016 gesucht? Der Google Jahresrückblick.

Kurzer Tipp für Zwischendurch: Wie jedes Jahr, hat Google auch für 2016 seinen Jahresrückblick veröffentlicht. Da der Suchmaschinen-Gigant für viele Menschen das Sprachrohr der Welt ist, zeigen die teilweise recht interessanten Suchanfragen ziemlich genau was die Menschheit bewegt. Getrennt nach Land können verschiedene Kategorien ausgewertet werden: Schlagzeilen, Promis, Filme, Fragen usw. Meiner Meinung nach einen kurzen Blick wert und die ein oder andere Suchanfrage lässt vielleicht auch in Erinnerung schwelgen. Erschreckend ist aber, dass Suchanfragen nach Pokemon Go oder Dschungelcamp vor Brexit oder Trump liegen…

WordPress Child-Theme – so funktionierts!

Hier im Blog verwende ich ein Wordpress-Theme, welches nach meinen eigenen Bedürfnissen modifiziert wurde. Zu Beginn habe ich solche Änderungen quick ’n dirty in den jeweiligen Quelldateien des WordPress-Themes vorgenommen. Das Problem dabei: Bei jedem Update sind die Änderungen weg und man beginnt von vorne. WordPress bietet die Funktionalität „Child-Theme“, welche genau dieses Problem verhindert. Im Folgenden erkläre ich euch kurz und knapp, wie ihr diese einrichtet.

Ausgangspunkt der Anleitung ist euer installiertes Theme, bei dem ihr bereits mehrere Änderungen vorgenommen habt. Außerdem gehe ich davon aus, dass nicht mehr bekannt ist, was geändert wurde.

Achtung: Bevor ihr startet, macht unbedingt eine Sicherung eurer Datenbank und eures Template-Ordners (wp-content/themes/). Für etwaige Schäden übernehme ich keine Haftung.

Vorgehensweise

Um mit der Migration zu einem Child-Theme zu starten, solltet ihr zunächst dieses Plugin installieren. Grundsätzlich geht es auch ohne, dann müsst ihr jedoch alle Dateien per Hand erstellen und kopieren. Da man das Plugin nach der Verwendung bedenkenlos deinstallieren kann, sollte aber nichts gegen eine Nutzung dessen sprechen. „WordPress Child-Theme – so funktionierts!“ weiterlesen